Kleb deinen Schmerz einfach weg: So hilft dir Kinesiologie Tape bei Regelschmerzen
Regelschmerzen gehören für viele Frauen zum monatlichen Begleiter, und leider helfen Medikamente nicht immer zuverlässig. Doch es gibt eine einfache, natürliche Methode zur Schmerzlinderung: Kinesiologie Tape. Wie du es richtig anwendest und welche Tape-Varianten besonders effektiv sind, erfährst du hier.
Was ist Kinesiologie Tape?
Kinesiologie Tapes sind bunte, elastische Bänder, die von dem japanischen Chiropraktiker und Kinesiologen Kenzo Kase entwickelt wurden. Sie unterstützen die Selbstheilungskräfte des Körpers und wurden ursprünglich zur Behandlung schmerzhafter Gelenke und Muskeln eingesetzt. Das Besondere an Kinesiologie Tape: Es wirkt ganz ohne Medikamente und hilft, Schmerzen zu lindern.
Das Tape besteht aus einem dehnbaren Baumwollstoff und wird mit einem Acrylkleber fixiert. Es ist vollständig elastisch, was bedeutet, dass es dem Körper ermöglicht, sich uneingeschränkt zu bewegen.
Wie funktioniert Kinesiologie Tape?
Das Tape wird direkt auf die Haut geklebt und verschiebt die Haut an der betroffenen Stelle gegen das darunterliegende Gewebe. Dies führt dazu, dass kontinuierlich Reize auf verschiedene Rezeptoren der Haut ausgeübt werden – wie Berührungs-, Schmerz- und Temperaturrezeptoren. Durch die Signalübertragung an das zentrale Nervensystem wird eine Schmerzlinderung ausgelöst und die Muskelspannung reguliert. Zusätzlich fördert das Tape die Durchblutung und regt den Lymphfluss an.
Unsere Produktempfehlung:
Unsere Empfehlungen:
- Kintex Classic Kinesiologie Tape 5 cm – Pink: Elastisch, wasserfest und vielseitig – ideal bei Rückenschmerzen und Verspannungen.
- Kintex Sensitive Kinesiologie Tape 5 cm – Mint: Speziell für empfindliche Haut, Gesicht und Kinder entwickelt – besonders sanft & hautfreundlich.
Beide Varianten lassen sich unkompliziert selbst zuschneiden und gezielt für die Anwendung im Unterbauch oder unteren Rücken einsetzen. Sie bieten dir eine langanhaltende Schmerzlinderung und verbessern dein Wohlbefinden während der Periode.
So wendest Du Kinesiologie Tape bei Regelschmerzen an:
-
Vorbereitung der Haut
Achte darauf, dass die Haut an den betroffenen Stellen sauber, trocken und fettfrei ist. Haare an der Anwendungsstelle sollten entfernt werden. -
Zuschneiden des Tapes
Du benötigst drei Streifen Kinesiologie Tape: einen ca. 10 cm und zwei ca. 15 cm lange Streifen. Schneide die Ecken mit einer Schere ab, um das Ausfransen zu verhindern. -
Anwendung am Unterbauch (Ligamenttechnik – ventral)
Klebe einen längeren Streifen unterhalb des Bauchnabels quer über den Bauch. Reiße die Trägerfolie in der Mitte auseinander und klebe das Tape unter leichtem Zug von der Mitte aus über den Bauch. Die Enden streichst du ohne Zug fest.
Wiederhole das gleiche mit dem kürzeren Streifen, den du längs über dem Schambein (Symphyse) bis zum Bauchnabel klebst. -
Anwendung am unteren Rücken (dorsal)
Der dritte Streifen wird auf den unteren Rücken geklebt, etwa auf Höhe der Kreuzdarmbeingelenke. Dies geschieht quer zum Rücken, unter Zug von der Mitte nach außen. Die Enden werden wieder ohne Zug festgestrichen. -
Haftung verbessern
Um die Haftung des Tapes zu verbessern, reibe es nach dem Aufkleben leicht an, damit sich der Kleber durch Körperwärme aktiviert. -
Tragezeit
Das Tape bleibt für etwa 5–7 Tage auf der Haut, es kann problemlos unter der Kleidung getragen werden, auch beim Duschen oder Sport.
Weitere Einsatzmöglichkeiten:
Das Kinesiologie Tape ist nicht nur bei Regelschmerzen hilfreich, sondern auch bei anderen Beschwerden wie Rückenschmerzen, Verspannungen, Gelenkschmerzen und Sportverletzungen. Egal, ob du es bei Muskelverspannungen oder bei der Behandlung von Ödemen und Gelenkbeschwerden anwendest – das Tape unterstützt deine Heilung auf natürliche Weise.
Wichtige Hinweise
- Die Anwendung sollte stets auf saubere, trockene Haut erfolgen.
- Bei empfindlicher Haut oder bestehenden Allergien solltest du einen Arzt oder Therapeuten zu Rate ziehen.
- Das Tape kann problemlos unter der Kleidung getragen werden, ohne unangenehm aufzufallen.
Fazit:
Mit dem Kinesiologie Tape hast du ein effektives Hilfsmittel zur Schmerzlinderung an der Hand – sei es bei Regelschmerzen, Rückenschmerzen oder anderen Beschwerden. Nutze die Möglichkeit, die Tapes direkt auf die gewünschte Länge zuzuschneiden und mit der Anwendung die Vorteile der schmerzlindernden Wirkung zu genießen.
Technische Details der Tapes:
- Maße: 5 cm x 5 m
- Material: 97 % Baumwolle, 3 % Elastan
- Kleber: Hypoallergener Acrylkleber
- Dehnbarkeit: 50–60 % in Längsrichtung
- Vordehnung: ca. 10 %